Arbeitsmedizin – Wissen für gesunde Arbeitswelten
Die Arbeitsmedizin ist ein zentrales Element des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Auf unserem Portal findest du verständliche und fundierte Informationen rund um arbeitsmedizinische Vorsorge, gesetzliche Anforderungen, Prävention und gesunde Arbeitsbedingungen.
Matthias Richter
Experte für Arbeitsmedizin
Was ist Arbeitsmedizin?
Arbeitsmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit im beruflichen Kontext. Ziel ist es, arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden, Risiken frühzeitig zu erkennen und Beschäftigte individuell zu schützen.
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen dienen dem Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Sie sind Teil der gesetzlichen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und werden durch die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) geregelt.
Ergonomie und psychische Gesundheit
Ergonomie zielt darauf ab, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie körperliche Belastungen minimieren und die Leistungsfähigkeit fördern.
Psychische Belastungen im Job können durch Zeitdruck, Überforderung, schlechte Kommunikation oder mangelnde Anerkennung entstehen. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist seit 2013 gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 ArbSchG).
Gefährdungsbeurteilung und Prävention
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Instrument des Arbeitsschutzes. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet (§ 5 ArbSchG), alle Arbeitsplätze systematisch auf potenzielle Gefahren zu prüfen und Schutzmaßnahmen abzuleiten.
Gefährdungsarten:
Präventionsmaßnahmen:
Die Dokumentation und regelmäßige Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht.
Über Arbeitsmedizin.io
Wir sind ein online Portal rund um das Thema Arbeitsmedizin.
5+
Jahre Erfahrung
100+
Artikel und Beiträge
7
Team-Mitglieder
250.000+
Minuten Lesezeit
Online G-Untersuchungen
Gewisse arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen können bereit online durchgeführt werden. Nach DGUV Vorschrift und ohne lästige Wartezeiten beim Arbeitsmediziner revolutionieren die Anbieter so die Arbeitsmedizin. Haben Sie Interesse an online G20, G25, G37 Untersuchungen?
G20 Untersuchung
Erfahre, wann die G20 Untersuchung (Lärmexposition) erforderlich ist und wie sie dem Gehörschutz dient.
G25 Untersuchung
Die G25 Untersuchung prüft die Eignung für Tätigkeiten mit Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten – besonders relevant für Fahrzeugführer.
G37 Untersuchung
Die G37 Untersuchung betrifft Bildschirmarbeitsplätze und hilft, gesundheitliche Belastungen bei Büroarbeit frühzeitig zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen
Arbeitsmedizin kann komplex wirken – wir machen sie verständlich. In unserem FAQ-Bereich findest du kompakte Antworten auf häufige Fragen zu Vorsorgeuntersuchungen, Pflichten von Arbeitgebern, gesetzlichen Grundlagen und typischen Untersuchungen wie G20, G25 oder G37.
Was ist Arbeitsmedizin?
Arbeitsmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit dem Schutz und der Förderung der Gesundheit von Beschäftigten am Arbeitsplatz beschäftigt. Sie umfasst Vorsorgeuntersuchungen, Gefährdungsbeurteilungen und die Beratung zu gesundheitsgerechter Arbeitsgestaltung.
Wer muss eine arbeitsmedizinische Vorsorge anbieten?
Arbeitgeber sind verpflichtet, arbeitsmedizinische Vorsorge entsprechend der Gefährdungsbeurteilung anzubieten – insbesondere bei Tätigkeiten mit besonderen Gesundheitsrisiken, wie Lärm, Gefahrstoffen oder Bildschirmarbeit (gemäß ArbMedVV).
Ist die Teilnahme an arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen verpflichtend?
Bei Pflichtvorsorgen ist die Teilnahme gesetzlich vorgeschrieben. Bei Angebotsvorsorgen entscheidet der Beschäftigte selbst, ob er das Angebot wahrnimmt. Wunschvorsorgen können von Mitarbeitenden aktiv eingefordert werden.
Was macht ein Betriebsarzt?
Ein Betriebsarzt unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte in allen Fragen des Gesundheitsschutzes. Er führt Vorsorgeuntersuchungen durch, berät bei der Gefährdungsbeurteilung, begleitet das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und wirkt präventiv auf die Arbeitsbedingungen ein.
Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit?
Arbeitsmedizin fokussiert sich auf die medizinische Betreuung und Prävention von arbeitsbedingten Erkrankungen. Arbeitssicherheit hingegen befasst sich mit technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Unfälle und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Beide Bereiche arbeiten eng zusammen.
arbeitsmedizin.io
Rechtliches
Kontakt
arbeitsmedizin.io
Im Mediapark 5, 50670 Köln
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.